Unter dem Reiter System werden generelle Systemeinstellungen abgebildet.
Manche Einstellungen sind für Rinkmaster 14 obsolet, wurden aber aus Rückwärtskompatibilitätsgründen zur Version 12 beibehalten.
Max. Gruppengrösse für Rink-Zuteilung: | Dieser Parameter bestimmt die maximale Anzahl an Rinks, die bei der automatischen Rinkzuteilung berücksichtigt werden. Bestenfalls werden alle verfügbaren Rinks berücksichtigt. Allerdings steigt die Komplexität zur Berechung der optimalen Rinkzuteilung exponential mit der Anzahl Rinks. Die Berechnung der Rinks kann mit steigender Anzahl zu sehr langen Wartezeiten führen. Turniere mit 40 und mehr Rinks können keine perfekte Rinkzuteilung in vernünftiger Zeit rechnen, so werden zufällige Pakete an Rinks geschnürt und die Rinkzuteilung innerhalb dieser Pakete durchgeführt.Die Wahrscheinlichkeit von ungünstigen Rinkwiederholungen ist dennoch enorm klein. Belassen Sie diese Einstellung bei 8. |
||||||||
Letzte Runde Spielernamen-Bestätigung: |
Der Scorekarten-Druck fordert bis zu dieser Runde dazu auf, fehlende Spielernamen zu ergänzen. | ||||||||
Anzahl Ersatzspieler auf Scorekarte: |
Der Scorekarten-Druck berücksichtigt diese Anzahl an Zeilen zur Darstellung/Erfassung von Ersatzspielern. | ||||||||
Initiale Spielleiternummer: | Die Spielleiternummer dient der Manipulation der Rangliste und der Vergabe von Ranglistentitel und Fussnoten. Als Vorgabe müssen alle Teams über dieselbe Nummer verfügen, damit die Rangliste nicht verfälscht wird. |
||||||||
Informationen zum gewählten Parameter: |
Wenn Sie auf einen Parameter clicken, dann erhalten Sie eine kurze Beschreibung dazu in diesem Feld. | ||||||||
Layout-Modus: | Der Layout-Modus steuert spezifisches Verhalten bei den Ausgaben. Mögliche Werte sind:
|
||||||||
Scorekartendruck: | Diese Grundeinstellung unterstützt die Produktion der Scorecards. Mögliche Werte sind:
|
||||||||
Scorekartenstil: | Bestimmt, ob auf den Scorekarten die Spieler, oder die End-by-End-Resultate dargestellt werden sollen. Mögliche Einstellungen sind:
|
||||||||
Maximaler Auto-Status: | Bei Verwendung elektronischer Anzeigetafeln bietet der automatische Modus eine automatische Aktualisierung des Spielgeschehens und der Resultate-Publikation an. Dabei durchläuft ein Spiel eine Reihe verschiedener Stati. Diese Einstellung bestimmt den höchsten Spielstatus, der automatisch vergeben wird. Sinnvolle Werte sind:
|
||||||||
Liga - Plan-Publikation: | Diese Einstellung dient während dem Anmeldezyklus der Publikation der bestehenden Anmeldungen, sodass Team- und/oder Skipnamen versteckt werden können. Es soll so das 'Rosinenpicken' unterbunden werden, da nur die verfügbaren Plätze in den Gruppen, nicht aber die aktuelle Belegung dargestellt wird. Mögliche Werte sind:
|
||||||||
Steinfarbe fixieren: | Dieser Parameter bestimmt bei Turnieren mit elektronischer Tafelanzeige, ob die Steinfarbe vorgegeben wird. Mögliche Werte sind:
|
||||||||
Teamerfassung über: | Diese Option dient der automatischen Erfassung von Teams über die Zwischenablage. Sie ist zwischenzeitlich obsolet und wird durch einen offenen Standard abgelöst. Zweck ist die automatische Erkennung von Mannschafts-Attributen bei der Übermittlung von Mannschaften ab Anmeldeformularen. |
||||||||
Membercards prüfen: | Mit dieser Option werden die Membercards automatisch geprüft. Sie haben jedoch in der Spielverwaltung jederzeit die Möglichkeit den Status der Membercards auf Vollständigkeit und auf Doubletten zu prüfen. |